Veröffentlichungen
Auf Kosten der Mütter
Happel, Birgit (2023): Auf Kosten der Mütter. Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist. Kösel
Dr. Birgit Happel hat so viele Fakten zusammengetragen, dass dieses Buch auf jeder Seite die Augen öffnet und Handlungsfähigkeit in Richtung finanzielle Unabhängigkeit und Selbstbestimmung unterstützt wird. Absolut empfehlenswert! Nicht nur für Mütter.
Diese Lektüre sollten alle gelesen haben, damit sich endlich etwas an den Strukturen ändert, die dieses Thema so brisant machen.
Hanna Jones, Co-Founder und CEO Jobs for Moms
Geld und Lebensgeschichte
Happel, Birgit (2017): Geld und Lebensgeschichte. Eine biografieanalytische Untersuchung. Campus Frankfurt/ New York
Happel, Birgit; Peters, Sally, Schlembach, Julia (2025): Das Finanzielle in der Sozialen Arbeit: Ein Schlüssel zur finanziellen Inklusion und sozialen Teilhabe. iff Überschuldungsradar, iff Hamburg
Happel, Birgit; Peters, Sally (2024): Finanzbildung: Eine Aufgabe für Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit. In: Wirtschaft(en) lernen. EB Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis Heft 4, 70. Jg.
Materialsets Curriculum Finanzielle Grundbildung

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; Happel, Birgit (2019): Materialsets Curriculum Finanzielle Grundbildung Marie und die Altersvorsorge sowie Oma Matilde und die Rente.
Größl, Ingrid; Happel, Birgit; Peters, Sally (2022): Die Bedeutung von Finanzdienstleistungen für die Lebenslage von Familien in herausfordernden Finanzsituationen. Institut für Finanzdienst-leistungen Hamburg (iff) im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Größl, Ingrid; Happel, Birgit; Peters, Sally (2020): Guter Umgang mit Geld. Finanzielle Kompetenz für alleinerziehende Frauen in prekären Lebenslagen. Institut für Finanzdienstleistungen (iff) Hamburg im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Handbuch Überschuldungsforschung
Happel, Birgit (2024): Finanzielle Bildung – Konzepte, Handlungsansätze und Diskurse. In: Pfeil; Müller; Mattes (Hsrg.): Überschuldungsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Nomos
Happel, Birgit (2024): Humane Ökonomie im Licht der ökonomischen Situation von Frauen – ein Beitrag aus der Bildungs- und Beratungspraxis. In: Tafner et al. (Hrsg.): Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? BIBB Publikation Barbara Budrich
Happel, Birgit (2017): Ich habe immer über meine Verhältnisse gelebt – Ein biografieanalytischer Blick auf den Umgang mit Geld. In: Haushalt in Bildung und Forschung. Budrich Journals